Im Format Konstruktiver Krawallbesprechen Jeany & Flo Bücher, Serien, Podcasts und anderes. Konstruktiver Krawallist ungeschnitten und erscheint unregelmäßig zwischen den regulären Folgen von monokultur.fm.
In dieser Folge besprechen Jeany & Flo die zweite Hälfte des Buchs Drei ist keiner zu viel von Sabine und Wolf Deunan.
Im Format Konstruktiver Krawallbesprechen Jeany & Flo Bücher, Serien, Podcasts und anderes. Konstruktiver Krawallist ungeschnitten und erscheint unregelmäßig zwischen den regulären Folgen von monokultur.fm.
In dieser Folge besprechen Jeany & Flo die erste Hälfte des Buchs Drei ist keiner zu viel von Sabine und Wolf Deunan.
Im zweiten Teil dieser Doppelfolge machen Jeany & Flo einen Abstecher ins Tierreich. Sind Schwäne tatsächlich so monogam, wie landläufig angenommen? Anschließend kommen die beiden ins philosophieren: Ist Monogamie aus ihrer Sicht natürlich oder sinnvoll?
Jeany & Flo fragen sich in dieser Folge, ob Monogamie natürlich ist oder nicht. Natürlichkeit hat dabei nicht unbedingt damit zu tun, ob etwas gut ist oder nicht. Im ersten Teil dieser Doppelfolge erläutern sie die Geschichte der Monogamie, wie diese in anderen Gesellschaften gehandhabt wird und welche evolutionäre Ursachen es für (Nicht-)Monogamie gibt.
Eigentlich hatten Jeany & Flo eine Folge zur Frage “Ist Monogamie unnatürlich?” geplant. Aber in Zeiten von Kontaktverbot scheint eine andere Frage näher zu liegen: Was passiert mit unseren Beziehungen in Krisenzeiten? Jeany & Flo erzählen also, wie sie sich fühlen und was diese verrückte Zeit mit ihrer Beziehung zueinander macht.